 |
Altersvorsorge
Um sich auch nach Ausscheiden aus dem Beruf und der Erwerbstätigkeit
finanziell abgesichert zu wissen und seinen Lebensunterhalt - nach Möglichkeit freilich auf gleichbleibendem und damit gewohntem Niveau - ohne fremde
Hilfe bestreiten zu können, sind vorab bestimmte Maßnahmen erforderlich.
Diese werden allgemein unter dem Begriff der Altersvorsorge zusammengefasst,
wobei vorsorgen hier wirklich bedeutet, bestimmte Vorbereitungen für das
dann eintretende Alter zu treffen.
|
|
|
Wann sollte eine Altersvorsorge abgeschlossen werden?
Im Idealfall sollte man schon in jungen Jahren mit dem
Ansparen einer Altersvorsorge beginnen. Denn dann steht mit Eintritt ins Rentenalter eine angesparte
Geldsumme in ausreichender Höhe zur Verfügung. Die eingezahlte
Beitragshöhe wäre natürlich noch zu berücksichtigen. Alternativ oder kumulativ dazu erfolgt eine regelmäßige Zahlung in entsprechender
Höhe, so dass davon über Jahre
hinweg die regelmäßigen Ausgaben bestritten und der Lebensstandard mühelos erhalten bleiben
können. Wer Kinder hat, kann womöglich noch von einer staatlich
geförderten Kinderzulage profitieren. Der Sparer sollte sich auf alle
Fälle nach einer Zulageberechtigung erkundigen bzw. anfordern.
Arbeitnehmer sollten erfragen, ob es von Arbeitgeberseite ebenfalls
Zulagen für die Rentenabsicherung gibt.
Je früher hierbei mit der Altersvorsorge begonnen wird, desto niedriger fallen die
Sparbeträge aus. Wer in der Wahl der Anlageform für eine spätere private Rente risikobereit ist, hat Chancen auf eine relativ hohe Rendite.
Wer sich jedoch dem Rentenalter bereits sehr stark nähert, sollte statt einer mit viel Risiko behafteten Geldanlage eher auf ein sicheres Anlageprodukt zur finanziellen Absicherung im Alter setzen.
Eine Altersvorsorge kann zum Beispiel bei der Postbank abgeschlossen
werden. Auch über das Internet bzw. online kann man sich über verschiedene Anlageformen
(z.B. Immobilien oder Wohneigentum, staatlich geförderte Risterrente oder
private Rente) informieren und untereinander vergleichen. Auch die
Möglichkeit für einen Onlineabschluss besteht.
|
|
|  |
|