 |
Geldanlagen
Mein armes Geld, rief einst Dieter Hallerforden aus, als ihm
in einer Folge der beliebten Serie Nonstop Nonsens der
Bankberater eröffnete, dass sein Geld arbeiten müsste. Recht hatte der
Berater, denn Geld hat nichts unter dem Kopfkissen zu suchen.
Zu bedenken ist
nämlich, dass durch die Inflation das Geld im Grunde
immer weniger wird. Somit sollte sich Geld mehren. Für diesen Zweck gibt
es eine mannigfaltige Zahl von Geldanlagen, von denen wir Ihnen auf
unseren Seiten einige vorstellen möchten.
|
|
|
Geld anlegen in Aktienfonds
Sein Geld in Aktien anzulegen, kann sich auszahlen. Dafür braucht es
jedoch ein Mindestmaß an Wissen und Erfahrung mit dem Umgang von Aktien
und dem Handel an der Börse. Da der Aktienhandel mitunter hochspekulativ
ist, wäre diese Form von Geldanlage nur was für Leute, die das Risiko
lieben und wo es auf ein paar Euro nicht unbedingt ankommt.
Aktien selbst sind als Geldanlage insoweit als risikoreich zu beurteilen, als dass Marktschwankungen sich unmittelbar auf den Kurs des Wertpapiers auswirken.
Um solcherlei Schwankungen abzufedern, fasst man verschiedene Aktien in sogenannten Aktienfonds zusammen. Weitere
Informationen zum Thema Aktienfonds
finden Sie hier.
Die Lebensversicherung als Geldanlage für die Altersvorsorge
Mit dem Thema private Altersvorsorge werden wir Bürger ständig
konfrontiert und daran erinnert. Da ja die staatliche Rente für ein sorgenloses
Rentenalters womöglich nicht ausreichen wird, solle wohl jeder Bürger
einen Teil seines monatlichen Einkommens in eine privaten
Rentenversicherung investieren. Die Lebensversicherung
ist für viele Menschen der Inbegriff einer Versicherung oder gar einer
durchdachten und sinnvollen Altersvorsorge. Besonders in wirtschaftlichen
Krisenzeiten machen sich viele Menschen Gedanken um zukunftssichere
Geldanlagen. Ob die private Lebensversicherung noch als zukunftssicher
gilt, sollte vor Abschließen dieser Altersvorsorge gründlich hinterfragt
und ggf. nach lohnenswerten Alternativen gesucht werden.
|
|
|
Eine Eigentumswohnung als Geldanlage
Wer träumt schon nicht von einer tollen Eigentumswohnung in schöner
Lage. Miete muss ja sowieso gezahlt werden, also warum nicht die Miete in
eine Eigentumswohnung investieren. Mit einem regelmäßigen stabilen
Einkommen, könnte eine Eigentumswohnung als Geldanlage wirklich Gold wert sein. Man spart
nicht nur die Miete am Ende der Laufzeit, sondern, man kann die
Eigentumswohnung ggf. auch wieder vermieten.
Eigentumswohnungen kann man schon zu günstigen Preisen erwerben.
Besonders alte sanierte Gebäude sind sehr beliebt. Doch Vorsicht, eine
sanierte Immobillilie kann sich auch als Invest Ruine entpuppen. Man
sollte eine Immobilie niemals ungesehen kaufen.
Ein unabhängiger
Gutachter, kann dabei helfen, den richtigen Wert einer Immobilie zu
ermitteln und auch auf irreparable oder vorhandene Schäden hinweisen
|
Tagesgeld und Spargeldkonto
Das Sparbuch ist nach wie vor eine häufig genutzte Form, um Geld
anzulegen. Die Zinsen für Sparbücher bewegen sich im Bereich
zwischen 2,5 % - ca. 4%. Eine besser geeignete Variante zum Sparen sind sogenannte
Tagesgeldkonten, mit Zinsen auf relativ hohem
Niveau, zwischen 4 % und ca. 7%. Da es sehr viele Anbieter für
Tagesgeldzinsen gibt, sollte ein Vergleich der Anbieter vorgenommen
werden. Eine weitere Sparvariante sind sogenannte Spargeldkonten. Anbieter
locken zuweilen mit Extrazinsbonus, wenn zum Beispiel eine höhere Beitrag auf das Spargeldkonto
eingezahlt wird. Das Zinsniveau kann von Anbieter zu Anbieter schwanken,
deshalb wäre hier ein Vergleich der Anbieter zu empfehlen, um das Beste
für sein Geld herauszuholen. |
|
|  |
|